
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)

TEILNAHME-INFOS
​
Ausrüstung
​
Ausrüstungsverleih:
Die meiste Ausrüstung für die Lehrgänge der Crime+Terror Survival Academy kann von uns kostenlos ausgeliehen werden, sofern der Teilnehmer einen kompletten Lehrgang von mindestens 15 Tagen gebucht hat. Dazu gehören auch Schusswaffen und Munition. Allerdings empfehlen wir, eigene Ausrüstung soweit möglich mitzubringen.​
​
Unsere Partnerfirmen in Österreich und Deutschland im Bereich Ausrüstung sind:
WI OUTDOOR www.wi-outdoor.com info@wi-outdoor.com Ansprechpartner: Raoul
BLACK TRIDENT www.blacktrident.com info@blacktrident.com Ansprechpartner: David
Die beiden kennen unsere Lehrgänge und können euch bestens beraten. Hervoragende Rucksäcke, First Aid-Ausrüsting, Gewehrriemen und Holster kommen aus deren eigener Produktion. Ansonsten kennen sie den Markt wie kaum ein anderer und sind deshalb DIE Ansprechpartner auf dem Gebiet. - Mehr dazu im Menü-Link "PARTNER--ORGANISATIONEN.
​
Empfohlene Ausrüstung:
​
Kleidung:
Leichte, reißfeste, naturfarbene Kleidung; Kleidung aus Military shops ist gut geeignet; Camouflage ist kein Problem; breitkrempiger Hut; warme Jacke immer dabei; gut eingelaufene, mindestens knöchelhohe Wanderstiefel oder Military boots.
Insektenschutz:
Mückenschutzspray (auch in nicht Malaria-Gebieten empfehlenswert). Zelte sind standardmässig gegen jegliche Insekten mit Moskitonetzen abgedichtet.
WICHTIG !!...Gegen die winzigen, völlig harmlosen, aber sehr lästigen Mopane-Fliegen empfiehlt sich folgender Outfit: Ein Bandana (Multifunktionstuch) oder grosses Dreiecks-Kopftuch (billig im Military-Shop), das um den Kopf und über die Ohren gezogen wird, sowie eine umlaufenden Sportsonnenbrille zum Schutz der Augen. - Dieser Outfit bietet natürlich auch sehr guten Sonnen- und Staubschutz.
Sonnenschutz:
Sonnenbrille, Sonnencreme, Bandana/Kopftuch und breiter Hut.
Wasser:
1-2 Liter Feldflasche; gutes Trinkwasser ist immer verfügbar.
Outdoor-Tools:
Klappmesser und / oder Feststehendes Messer (WI Outdoor/Raoul ist Messerexperte !), Taschenlampe, Kopflampe (für Camping), Taschenfernglas, kleiner bis mittlere Outdoor-Rucksack;
Gesundheit, Erste-Hilfe & Reiseapotheke:
Die Reiseapotheke sollte das übliche gegen diverse Magen/Darm/Halsinfektionen, Erkältungen und Grippe enthalten. Trauma-Kit und einen grösserern Verbandskasten (gegen Verletzungen) haben wir immer dabei. - Für Namibia sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben oder zwingend erforderlich. Unser Ondjou Wilderness Reserve und die benachbarten Regionen sind sehr gesunde Gebiete, sind ganzjährig malaria-frei, mit gutem Wasser, "Montezuma's Rache" ist unbekannt. Auch gefährliche Zeckenbisse etc treten nicht auf.
Camping:
Eigener Schafsack und Iso-Matte ist obligatorisch und ratsam (an persönliche Komfortansprüche, sowie Kälte/Wärmeempfinden angepasst ). Kleines Kuppelzelt könnte von uns gestellt werden.
Crime+Terror Survival Spezialausrüstung:
Eigene Securityausrüstung kann in vollem Umfang mitgebracht werden. Wichtig ist eigener Gehörschutz für Schiesstraining, und, wer will, auch Schiessbrille. Eigenes Gewehr oder Schrotflinte und max. 60 Schuss Munition dürfen als Jagdwaffen eingeführt werden (siehe Einfuhrbedingungen für Schusswaffen). Auch Jagdbögen dürfen eingeführt werden. KEINE Handfeuerwaffen (können wir stellen). Für Detailinfos direkt an uns wenden. Hardware: Combat knife, Beil, wer will auch Panga, - je nach eigener Vorstellung und Geschmack.
Hier ist David von BLACK TRIDENT ein echter Experte !
​
Waffen
​
Schusswaffeneinfuhr
Art der Waffen:
Einfuhr nur der eignen Waffen für Jagd oder Schiesstraining. Selbstlader und Handfeuerwaffen (Revolver, Pistolen, etc.) sind nicht erlaubt, koennen aber von uns zu Trainingszwecken gestellt werden.
Die Einfuhr von Büchsen und Schrotflinten nach Namibia ist problemlos, sofern eine Einladung zur Jagd erhaltet, - dabei ist es dann aber irrelevant, ob ihr tatsächlich die Jagd ausübt oder ein Wildtier erlegen oder nicht.
​
Die Einfuhr ist zeitlich begrenzt auf Anfang Februar bis Ende November. Erlaubnis erteilt die Polizei bei der Einreise in Form einer zeitlich befristeten Waffenlizens.
Munition:
Pro Person sind erlaubt: Zwei Waffen verschiedenen Kalibers mit je 100 Schuss Munition.
Waffen und Munition getrennt verpacken. Waffe in stabilen Waffenkoffer transportieren. Munition im normalen Reisekoffer verstauen.
Sie benötigen eine gültige Waffenbesitzkarte, sowie die Einfuhrerlaubnis für den Zoll. Das entsprechende Formular erhalten Sie von uns (per Email), kann aber auch im Internet gefunden und ausgedruckt werden, oder auch direkt bei Ankunft in Namibia bei der Zollstelle des Flughafens. Im Gepäckabholbereich des Flughafens Windhuk befindet sich gleich nach der Passkontrolle der Ausgabeschalter für die Jagdwaffen, dort liegt ein Antragsformular, welches Sie vollständig ausfüllen müssen auf (falls sie dies nicht schon vor Einreise getan haben). Achten Sie bitte genau darauf die richtige Waffennummer einzutragen.
Das ausgefüllte Formular geben Sie dann zusammen mit Ihrem Pass und ihrem Waffenschein am Schalter ab. Ihre Waffe wird daraufhin überprüft, unter Umständen auch Ihre Munition, halten Sie also auch diese griffbereit. Die Kontrolle Ihrer Waffe kann einige Zeit in Anspruch nehmen, stellen Sie sich also bitte auf Wartezeit ein.
RÜCKFÜHRUNG IHRER WAFFE NACH DEUTSCHLAND ( INF 3 ERKLÄRUNG) : Für die Einfuhr Ihrer Waffe nach Deutschland, nach Ihrer Namibiareise, benötigen Sie eine INF 3 Erklärung. Diese bescheinigt Ihnen den Besitz Ihrer Waffe. Die Erklärung bekommen Sie bei jedem Zollamt kostenlos und Sie gilt lebenslang. Es reicht auch der Europäische Waffenpass.
Munition:
Es gibt keine feste gesetzliche Regelung wieviel Munition man einführen darf, aber der Namibianische Berufsjagd-Verband empfiehlt für die Einfuhr eine Maximalanzahl von 100 Schuss pro Waffe, was bisher am Zoll auch bei unseren Gast-Jägern und -Schützen nicht beanstandet wurde.
In unseren Master Ranger / Long Range Shooting & Hunting Kursen schiessen wir im Durchschnitt zwischen 10 und 20 Schuss pro Tag. Wer will natürlich auch mehr (oder weniger). 200 Schuss können eine Richtlinie sein.
​
Match-Munition:
Für normales Schiesstraining können unsere Kursteilnehmer "Normal"-Munition in Handfeuerwaffen-Kalibern (9mm Para, .45, .40 S&W), sowie 12/70 Schrot und Gewehrmunition in den Kalibern .22, .308, 8x57, .300 WM und .375 H&H Mag direkt bei uns vor Ort je nach Bedarf einkaufen. Dies gilt NICHT für Match-Munition. Die Auswahl an guter Match-Munition ist in Namibia gering (also am besten 100 Schuss mitbringen), aber kann aufgrund des ausgestellten temporären Waffenlizens hier direkt nach der Ankunft in Waffengeschäften in Windhuk ohne Mengenlimit gekauft werden. Im folgenden die Munition für gängige Kaliber, die im Normalfall vorrätig sind, mit ungefähren Preisen (2019):
.300 WM Hornedy ELDX 200 grain ca. N$ 940 / 20 Stk
.338 Lapua Hornedy match 250 grain ca. N$ 1900 / 20 Stk
285 grain ca. N$ 2170 / 20 Stk
.308 Hornedy ELD Match 168 grain ca. N$ 750 / 20 Stk
1 Euro ist ungefaehr 17 N$ Namibia Dollar (2022).
Jagd- und Sportbögen
dürfen nach Namibia eingeführt werden, ebenso Jagd- und Sportpfeile.
​
Messer / Macheten
Messer und Macheten jeder Art und Groesse dürfen nach Namibia eingeführt werden und ausserhalb von Ortschaften offen getragen und für alle Zwecke frei genutzt werden.
​
​
Jagd in Namibia
​
Für die Jagd in Namibia benötigen Sie keinen Jagdschein ihres Heimatlands. Als ausländischer Jäger ist Ihnen die Jagd nur mit einem namibischen, staatlich lizenzierten Jagdführer oder Berufsjäger erlaubt, dieser besorgt die nötige Jagderlaubnis vom namibischen Ministerium für Umwelt und Tourismus für Sie. - Marco Grünert, Chef der SurvivalZone Wilderness Academy, ist staatlich geprüfter und lizensierter namibianischer Berufsjäger .
KALIBER und GESCHOSSE: Waffe (für Jagd auf Antilopen, Nguni-Wildrind und Zebras) ab Kaliber 30-06. Harte und schwere Geschossewie z.B. Barnes TSX, TUG, Evolution, Nosler Partitionoder Norma Oryx.
​
​
Klima
​
Namibianischer Winter - Mai bis September: Von Mai bis September ist der Himmel meist völlig wolkenlos and strahlend blau, und es ist tagsüber angenehm warm. Regen ist nicht zu erwarten und die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 20 und 25 Grad. Die Nächte, sowie morgens and abends, können jedoch sehr kalt sein (auch Minusgrade kommen vor).
Namibianischer Frühling - Oktober bis Dezember: Die "kalte Jahreszeit" geht zu Ende. Es wird warm bis heiss, bei über 30 Grad. Selten bis 40 Grad, Swimming-Pool-Wetter. Es kann zu vereinzelten kurzen Gewittern kommen, aber ohne "Dauerregen". Das Licht für Fotografen ist durch die Wolkenformationen in diesen Monaten besonders eindrucksvoll. Die Chancen zur Tierbeobachtung sind genau wie im Winter gut bis sehr gut.
​
Namibianischer Sommer - Januar bis April: Dies ist die Haupt-Regenzeit in Namibia. Es regnet (so hoffen wir!) mehrmals die Woche in Form von abendlichen Gewittern. Dauerregen ist selten. Das Land ergrünt, was vor allem in Namibias Wüstenregionen ein eindrucksvolles Schauspiel ist. Die sonst trockenen Wasserläufe können sich zu reissenden Flüssen entwickeln, was ebenfalls eine spezielle Naturerfahrung ist. Die Temperaturen liegen oft bei über 30 Grad, aber es kommt durch die Regengüsse zu angenehmen Abkühlungen.
​
"Touristensaison": Die touristische Hauptsaison beginnt im Juli und endet im November. Das Land füllt sich noch mehr mit Touristen, als in den anderen Monaten, was das Afrikärlebnis stark beeintrachtigen kann. Deshalb entscheiden Sie sich am besten für eines unserer Action-Programme und Kurse im Ondjou Wilderness Reserve. Hier sind wir garantiert und exklusiv "unter uns"in einer 100 qkm grossen Wildnis.
​
​
Ausbildungszeugnis
​
Nicht-Profi-Lehrgänge:
Für jeden komplett absolvierten Lehrgang gibt es für jeden Teilnehmer ein Teilnahmezeugnis.
Es gibt keine Leistungstests, falls dies nicht gewünscht wird. Jedoch können diejenigen, die bewertet werden wollen, dies vor Beginn des Kurses anmelden.
​
Profi-Lehrgänge, Minimum 15 Tage
Für diese Teilnehmer werden wir eine schriftliche Leistungsbewertung (asssessment) zusätzlich zum Zeugnis ausstellen. Beim Bestehen des Lehrgangs (Minimum 60%) gibt es dann ein Lehrgangsabschlusszeugnis mit Graduierung.
Dem erreichten Lehrgangsziel/inhalt wird dann bei Bestehen "Professional level" als Auszeichnung angehängt, z.B. Anti Wilderer Ranger - Professional Level".
​
​
Fitness - Wille - Motivation - Robustheit
​
Der Wille, auch an die eigenen Grenzen zu gehen und die eigene "Komfortzone" zu verlassen, wird vorausgesetzt. Dazu gehört auch die Bereitschaft, einen härteren Ton nach militärischem Vorbild und eine entsprechende Disziplin zu akzeptieren.
Auf Anfrage geben wir den Interessenten die Anforderungen eines Fitnesstests vor, mit dem sie sich selber zu Hause testen können, um zu sehen, ob sie die notwendige körperliche Leistungsfähigkeit für die Lehrgänge haben. Allgemein sind die Anforderungen durch Teilnehmer, die 2 bis 3 mal pro Woche regelmässig sportlch trainieren, erfüllbar,.
Wichtig ist auch volle Motivation, Disziplin und der Wille, das Beste zu geben.
​
Allgemein
Wir stellen so weit möglich sicher, dass die Gruppen homogen sind, was die physische und psychische Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft angeht.