
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)

_JPG.jpg)












crime+terror
survival
Specialist
Kontakt-Nahkampf - Nahkampfschiessen
Lehrgänge von jeweils 15 Tagen - oder kompakt
Lehrgänge in Basic level - Advanced level - Qualified level, mit aufsteigendem Qualifikations- und Leistungsgrad. Teilnehmer mit Vorkenntnissen und entsprechenden Leistungen können Level überspringen.
Termine werden jährlich ausgeschrieben. Ansonsten per Absprache. Teilnahmebescheinigungen werden jedem Teilnehmer ausgestellt. Abschlusszeugnisse bei Erreichen einer Mindestpunktzahl von 60 %.
Alle Lehrgänge können massgeschneidert werden - je nach Zweck und Bedarf der teilnehmenden Gruppe. Vorbildungs- und Fitness-Voraussetzungen auf Anfrage.
Veranstaltungsort
Trainingslager im Ondjou Wilderness Reserve. Ideale Trainingsbedingungen und eine Umgebung, in der alle Szenarien uneingeschränkt realistisch, ohne Auflagen und Restriktionen, simuliert werden können. - Unterkunft ist unsere stilvolle und komfortable The Ranger's Lodge.
Unser Background
Über unsere Sicherheitsfirma Security Experts cc und unsere lange Security-Karriere verfügen wir über breite Erfahrung in Einsatz und in der Ausbildung von Nahkampf- und Nahkampfschiesstechniken.
Lehrgangsinhalte
Das Crime+Terror Survival Combat System ist eine wichtige Zusatz-Qualifikation für Sicherheitsprofis, für ernsthafte Kampfsportler und Combatschützen und alle, die ihre Sicherheit vor Gewalt und Terror - überall auf der Welt, auch im Outback fern der Zivilisation - wesentlich verbessern wollen.
Für Securityprofis ist CTS eine Fähigkeit, mit der man gegenüber Mitbewerbern Ausbildungsüberlegenheit aufbauen kann und intensives Training lohnt sich auch deshalb.
Unsere Lehrgangsteilnehmer
Security-Profis, aktive oder zukünftige private Sicherheitsfachleute, Polizisten, und Soldaten, die Aus- und Weiterbildung in speziellen Bereichen des Security Business suchen. - Wir tun dies erfolgreich seit 1996!
Ambitionierten Kampfsportler und Sportschützen, die sich in Nahkampfschiessen, Kontakt-Nahkampf oder beidem weiterbilden wollen, Horizonterweiterung suchen und gleichzeitig ein echtes Abenteuer im afrikanischen Busch erleben wollen.
Abenteuer- und Extremreisende, beruflich (z.B. Journalisten) oder privat, die unsere Crime+Terror-Survival-Programme als Vorbereitung für den Ernstfall auf ihren Reisen durchlaufen wollen.
Krisenvorsorger und alle, die ihre Sicherheit und die ihrer Angehörigen bei Konfrontation mit Gewalttätern wesentlich verbessern wollen.
Crime+Terror Survival Contact Combat
Unsere Kurse sind hocheffektives Training und Weiterbildung in Kontaktnahkampf (heb.: Krav Maga) für Kampf- und Selbstverteidigungssportler JEDER Stilrichtung. Es geht nicht um die Förderung eines bestimmten Stils, sondern um realistische und möglichst effektive Problemlösungen, die wir mit allen Kampfsportlern und Selbstverteidigungspraktikern teilen möchten. Das von unserem Chefausbilder Marko G. in Afrika in seiner langen Securitykarriere entwickelte System basiert auf intensiven Erfahrungen mit Gewalt und Kriminalität.
Trainingsausrichtung, je nach Einsatzzweck:
- General CTS Contact Combat: Für Zivilisten und Sicherheitsprofis;
- Security CTS Contact Combat z.B im Personenschutz, Anti-Wilderer-Einsatz
- Military CTS Contact Combat: Für Soldaten
Massgeschneidert: Bei Gruppenanmeldungen von fortgeschrittenen Kampf- und Selbstverteidigungssportler oder Securityprofis können Themen und Schwerpunkte massgeschneidert werden.
Für Einsteiger ist CTS Contact Combat ideal, um im Ernstfall schnell eine hohe Kampf- und Verteidigungsstärke zu erlangen.
Für Fortgeschrittene und Experten ist CTS Contact Combat geeignet, um Einblick in Problemlösungen "aus der harten afrikanischen Praxis" zu bekommen, - und in spezielle Szenarien, z.B. Nahkampf/Selbstverteidigung unter Wildnisbedingungen. Dazu gehört auch der Einsatz von improvisierten Waffen sowie Waffen aus der Natur, was in der Wildnis oder in Krisenzeiten notwendig wird.
Mit und ohne Waffe: Notwehr oder Nothilfe erfolgt bei gefährlichen Angriffen nur dann unbewaffnet, wenn keine Waffe zur Verfügung steht oder die Waffe durch das Überraschungsmoment nicht schnell genug einsatzbereit ist. Der Einsatz der in der Wildnis verfügbaren Kontaktnahkampfwaffen und einfachen Distanzwaffen wird ebenso trainiert.
Taktisches Szenarientraining mit bewaffneten Angreifern, in denen Lebensgefahr besteht, stehen im Mittelpunkt.
Training in der Wildnis: Wir trainieren ausschliesslich draussen im afrikanischen Busch, unter freiem Himmel, was schon ein Abenteuer für sich ist.
Wilderness Crime+terror Survival: Hier benutzen wir improvisierte und primitive Waffen (zB Speere, Lanzen, Keulen und Messer). Sowohl um uns mit zu verteidigen, als auch um uns gegen diese Waffen zu verteidigen. Im Busch suchen wir nach primitiven Urwaffen oder den Rohstoffen, um daraus wirkungsvolle Waffen zu fertigen. Nach Vorbild der Ureinwohner, die bis in die heutige Zeit solche Waffen herstellen, werden Faustkeile, Knochenwaffen und Tierhörner zu Waffen für Jagd und Verteidigung. Ein faszinierender Aspekt der Selbstverteidigung, der auch erfahrene Kampfsportler begeistern wird.
Crime+Terror Survival Shooting
Die Schusswaffe ist die stärkste Waffe gegen bewaffnete Angriffe in Crime+Terror Survival-Szenarien, - falls man sie rechtzeitig in die Hand bekommt.
Auch wenn man keine Schusswaffe trägt, kann sie in die Hände des Verteidigers geraten. Deshalb ist es ein MUSS für jeden, der ernsthaft Selbstverteidigung und Survival betreibt, im Umgang von Schusswaffen trainiert zu sein.
Schusswaffeneinsatz nach Entwaffnung: Bilder von Terroranschlägen gegen "hilflose Zivilisten" sind vor Augen. Auch wenn man nicht über Schusswaffen verfügt, können sie in einer Konfrontation in die Hände fallen, oder wenn ein Angreifer entwaffnet wird. Zum Selbschutz bzw. zur Nothilfe kann die Waffe nun eingesetzt werden.
Ausbildung an verschiedenen Schusswaffen: Wegen den oben genannten Szenarien trainieren wir abgesehen von Pistolen, Revolvern, Schrotgewehren und Karabinern, auch mit automatischen Waffen.
Schiessen in der Nahdistanz: Die statistisch häufigste Angriffsdistanz mit Schusswaffen liegt zwischen 0 und 5 Metern. Angriffe mit Kontaktwaffen (stumpf/scharf) erfolgen in der überwiegenden Mehrheit zwischen 0 und 3 Metern.
CTS Counter Impact Weapon Shooting: Weil die häufigsten Waffenangriffe nicht mit Schusswaffen, sondern mit Kontaktwaffen wie Messern durchgeführt werden, ist dies bei uns ein eigenes Trainingsfach.
CTS Combined Close Quarters Defense: Die Nahdistanz erfordert spezielle Schusstechniken, mit Kurz- und Langwaffen. Zur effektiven Selbstverteidigung ist zudem die Kombination aus waffenlosen Kontaktnahkampftechniken und extremen Nahkampfschiesstechniken erforderlich.
Diese Disziplin bringt Combatschützen und Kampfsportlern zusammen.
CTS Combined Close Quarters Defense konzentriert sich auch auf die waffenlose Selbstverteidigung gegen Entwaffnungsversuche. Allein deshalb sind gute Kenntnisse in CTS Contact Combat auch für Combat Shooters erforderlich!
Tactical Airsoft-Training: Um das Training noch realistischer zu gestalten, können wir auf Wunsch der Gruppe taktisches Airsoft-"Sparring" einbauen. Mit unseren Airsoft-Gewehren- und Pistolen können wir gefahrlos sehr realistische Szenarien trainieren, also auch den Kampf gegeneinander mit einer "Schusswaffe".




Vorteile
für internationale Kursteilnehmer aus Europa
Als ein "Made in Afrika" Selbtsverteidigungs-system ist das Crime+Terror Survival Combat System wegen der verbreiteten Gewalt in Afrika durch eine sehr harte Schule gegangen. - Dies bedingt einige Besonderheiten, von denen Kursteilnehmer aus dem Ausland profitieren können.
Für europäische Kursteilnehmer, Securityprofis als auch Selbstverteidigungs/Kampfsportler und Sportschützen, legen wir den Schwerpunkt auf Trainingsinhalte, die in Europa wenig bekannt sind oder selten trainiert werden:
1) Crime+Terror Survival auf beruflichen oder privaten Reisen, also im Ausland, vor allem nach Afrika. Dies bedarf hinsichtlich Selbstverteidigungs-bewaffnung und der Verteidigungstechnik- und -taktik eine spezielle Anpassung.
2) Crime+Terror Survival im Outback, fern der Zivilisation bzw. als Vorbereitung auf Krisenzeiten, ideal für Krisenvorsorger oder Abenteuerreisende, oder für Personenschutz in solchen Regionen
3) Speziell für Kampf- bzw. Selbstverteidigungs-sportler: Schusswaffentraining an allen Waffen, die einem Verteidiger nach Entwaffnung des Angreifers in die Hände fallen können. Dies können bei Terroristen oder in Afrika auch "Kriegswaffen" sein.
4) Speziell für Combatschützen: Kontaktnahkampf für Combatschützen gegen Entwaffnungsversuche, oder wenn die Waffe nicht schnell genug einsatzbereit ist. - Beides passiert oft !
5) Das Training mit improvisierten und primitiven Waffen, die wir im Lehrgang zum Teil selbst herstellen, ist in Afrika normal und bereitet vor allem auf Crime+Terror Survival abseits der Zivilisation, in der Wildnis oder in Krisenzeiten vor.
6) Das Training mit traditionellen afrikanischen Waffen, für die es in Afrika eigene Kampftechnik gibt, ist eine faszinierende Bereicherung des eigenen SV-Arsenals. Da diese Waffen in Afrika legal getragen werden dürfen, bereitet das Training auch auf Crime+Terror Survival auf Reisen in die "Dritte Welt" vor.
7) Extreme Close Quarters Combat shooting, in Südafrika entwickelt, für die realistischsten Szenarien bei Bedrohung und Angriff mit tödlicher Gewalt sowohl ffür Securityprofis, als auch auch für Kampfsportler und Combatschützen.
- Es kann generell an Waffen trainiert werden, die in Europa oft nicht im Training eingesetzt werden können oder dürfen - sowohl in Bezug auf die Verteidigung als auch auf potenzielle Angreifer.
- Schiessen in alle Richtunge, Schiessen im Dunkel, Schiessen aus dem Fahrzeug, in der Fahrt etc.... Im Crime+Terror Survival Training gibt es auf unserem riesigen Privatland in Afrika keinerlei Limits oder Restriktionen. - Und niemand "rümpft die Nase".
Zusammenfassung
Sowohl in der Aus- als auch in der Weiterbildung sind wir weltweit eine der ersten Adressen für die Ausbildung von Anti Wilderer Rangern. Ein Kurs in Afrika, bekannt für seine Krisengebiete und hohe Kriminalitätsraten, ist sicherlich in jedem Lebenslauf ein Alleinstellungsmerkmal .

CTS Unarmed
Contact Combat
%2Ccts%2Cself.jpg)
CTS Unarmed
Contact Combat

CTS Unarmed
Contact Combat.
_JPG.jpg)
CTS Machete
Combat Combat
%20(3)%2Ccts%2Cknif_JPG.jpg)
CTS Knife
Contact Combat

CTS Hatchet
Contact Combat
_jpg9_jpg44.jpg)
CTS Bow
Contact Combat

CTS Mkuki
Contact Combat
_JPG.jpg)
CTS War Club
Contact Combat
%2Ccts%2Cself_JPG.jpg)
CTS Primitive
Combat Combat
%2Ccts%2Cself_JPG.jpg)
CTS Primitive
Combat Combat
%2Ccts_JPG.jpg)
CTS Primitive
Contact Combat
_JPG.jpg)
CTS Primitive
Combat Combat

CTS Primitive
Combat Combat

CTS Primitive
Contact Combat
_JPG.jpg)
CTS
Rifle-Shotgun-Handgun
Shooting
%2Ccts%20(2).jpg)
CTS
Automatic Gun
Shooting
%2Ccts.jpg)
CTS
Tactical Airsoft
Training
_JPG.jpg)
CTS
Combined Close Quarters Defense
_JPG.jpg)
CTS
Combined Close Quarters Defense
_JPG.jpg)
CTS Extreme
Close Quarters
Shooting

CTS
From vehicle
Shooting
.jpg)
CTS
Low Light
Shooting
_JPG.jpg)
CTS
Counter Contact Weapon Shooting
Sicherheitstraining im südlichen Afrika hat weltweit zu recht einen guten Ruf, ausgelöst durch unsere Erfahrungen mit hohen Gewaltkriminalitätsraten und unsere Kriegs- und Krisengeschichte. Profitiert davon um beruflich und/oder privat einen Ausbildungsvorsprung zu sichern.
Marco G, Crime+Terror Survival Academy,
Chief Instructor
_JPG.jpg)