
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)













LONG RANGe
protectivE
marksman
- Remote & High Risk zones (RHZ)
Lehrgang und Trainingsangebot
für professionelle, jagdliche oder sportliche Long Range Shooter
Lehrgang von jeweils 15 Tagen
Lehrgänge in Basic level - Advanced level - Qualified level, mit aufsteigendem Qualifikations- und Leistungsgrad. Teilnehmer mit Vorkenntnissen und entsprechenden Leistungen können Level überspringen.
Termine werden jährlich ausgeschrieben. Ansonsten per Absprache. Informationen zu Vorbildungs- und Fitness-Anforderungen auf Anfrage. Hinweis: Profis und Top-Schützen bieten wir ideale Trainingsbedingungen und "freie Hand", von uns sachkundig begleitet.
Definition
Fähigkeiten als LR-Sicherungsschütze sind nicht nur bei uns in Afrika eine Zusatzqualifikation für die Arbeit als Bodyguard, Armed Responder und Anti Wilderer Ranger.
Generell ist ein Long Range (LR) Protective Marksman in der Strafverfolgung meist beauftragt, aus einer verdeckten Position aufzuklären, Straftäterbewegungen auszuspähen, das Zugriffsteam oder Trackingteam mit Informationen zu versorgen und gegebenenfalls die Kampffähigkeit der (als gefährlich und gewaltbereit klassifizierten) Täter oder Terroristen zu verringern und dadurch das Zugriffsteam zu schützen.
Neben dem Schutz seiner Teamkollegen kann der LR-Sicherungsschütze in der Strafverfolgung auch die Flucht von Kriminellen oder Terroristen verhindern, indem er Fluchtfahrzeuge außer Gefecht setzt.
Die Ausbildung eines LR-Sicherungsschützen ist körperlich und geistig herausfordernd. Nicht nur das lautlose und unentdeckte Einnehmen der Schussposition erfordert körperliches Geschick und Fitness. Wenn geschossen werden muss, geschieht dies häufig, nachdem der Schütze körperlich belastet wurde oder wird.
Lehrgangsschwerpunkt
Der Lehrgang konzentriert sich auf Ausbildungsinhalte, die so in Europa nicht oder kaum abbildbar sind. Stich wort auch hier ist "RHZ", also der Einsatz in "Remote & High Risk Zones". In unserem riesigen und unbewohnten Trainingsareal kann dies problemlos und ohne Restriktionen simuliert werden können, - umgeben von Afrikas wilder Natur.
Die Rahmenbedingungen des LR-Schiessens ergeben sich aus den taktischen Aufgaben eines LR-Shooters als Teammitglied bei simulierten Anti Wilderei- und Personenschutzszenarien, also im Rahmen der Strafverfolgung, Kriminalitätsbekämfung und der Nothilfe für andere im Fall von rechtswirdrigen Angriffen.
Die Teilnehmer werden darauf vorbereitet, Ziele zu lokalisieren, auch mit Hilfe von Tracking (Spurenlesen) und zu identifizieren. Diess Scouting (Späher-Auftrag) ist ein wesentlicher Job des LR Protective Marksman. Daran anschliessend muss er sich unbemerkt an das Ziel heranzuarbeiten, und aus Entfernungen von oft weit ϋber 200 Metern präzise treffen. Die Arbeit an Zielen auf über 1000 Meter und mehr können je nach Leistungsstand der Teilnehmer in den Lehrgang einbezogen werden. Aber auch sehr kleine, verborgene und verdeckte Ziel auf unter 200 Meter stellen eine Herausforderung dar, was Zielerkennung und Zielansprache anbetrifft. Das Gelände erfordert zudem die unterschiedlichsten Schiesspositionen, die oft "nicht optimal " sind aber wegen der taktischen Lage genutzt werden müssen. Dies, und die Annäherung an das Ziel durch oft schweres Gelände und harte Witterungsbedingungen stellen auch körperlich eine Herausforderung an die LR-Shooter dar.
Veranstaltungsort
Bei unseren Trainingslagern im 100 qkm grossen Ondjou Wilderness Reserve können alle schiesstechnischen und einsatztaktischen Disziplinen perfekt trainiert werden. Ohne Auflagen und Restriktionen. Basis ist unsere stilvolle und komfortable The Ranger's Lodge.
Wir verfügen über bis zu 1500 Meter Long-Range-Shooting-Bahnen, auf der beste Ausbildungsbedingungen herrschen. In den vielfältigen Landschaften können zudem unter wechselnden Bedingungen Schüsse auf über 1000 Meter trainiert werden - in sehr verschiedenen Landschaftsformen und Lichtverhältnissen.
Auf Wunsch kann ein abschliessendes Long Range Hunting dem Teilnehmer die Möglichkeit geben, eindrucksvolle Trophys zu erlegen und/oder Fleisch für die Küche zu beschaffen.
Unsere Lehrgangsteilnehmer
Security-Profis, aktive oder zukünftige private Sicherheitsfachleute, Polizisten, und Soldaten, die Aus- und Weiterbildung suchen, - oder einafch nur ideale Trainingsbedingungen.
Personenschützer: Dieser Lehrgang kann die im International Close Protection-Specialist-Lehrgang erworbenen Skills im LR Protective Shooting weiter vertiefen: a) für die Funktion des Sicherungsschützen im Personenschutz und b) nur wer Scharfschütze ist kann Scharfschützen-Attentäter abwehren.
Ambitionierten Sport- und Long Range-Schützen, die sich vor allem bezüglich des taktisch-angewandten Rahmens rund um das Long Range-Shooting weiterbilden wollen - oder dies unter den wilden, freien Bedigungen Afrikas praktizieren wollen.
Jäger, vor allem Auslandsjäger: Die Jagd in Afrika hat enorm viele Parallelen zu den Anforderung des LR Protective Shooting und des "Sniper"-Einsarzes. - Deshalb ist dieser Lehrgang hervorragende für Jäger geeignet, die ihre Leistungsfähigkeit verbessern wollen, - zum Beispiel als Vorbereitung für eine Auslandsjagd.
Training oder kompetente Begleitung
Für fortgeschrittene Long Range Shooter bieten wir ideale Trainingsmöglichkeiten, unter sachkundiger Begleitung, um ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Weniger trainierten Schützen bieten wir dagegen verstärkt Anleitung und Ausbildung, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Speziell angepasste Jagdsafari
Lehrgangsinhalte sind von unseren Erfahrungen bei der Afrikajagd auf extrem weitsichtiges und aufmerksames Wild beeinflusst. Deshalb passt der Lehrgang perfekt zu der abschliessenden Jagd, um das erlernte auf die harte Probe zu stellen. - Eine solche speziell angepasste Jagdsafari empfehlen wir sehr, als Teil der Ausbildung. Unser Chefausbilder ist lizensierter, afrikanischer Professional Hunter.
Waffeneinfuhr
Jäger und Sportschützen dürfen aufgrund unserer Berufsjagd-Lizenz zwei Gewehre jeden Kalibers (auch mit Schalldämpfer) mit je 100 Schuss Munition nach Namibia einführen.




Vorteile
für internationale Kursteilnehmer
Für europäische, deutschsprachige Kursteilnehmer sind unsere Lehrgänge in Namibia aus vielen Gründen besonders attraktiv:
- Für die Ausbildung von Long Range Protective Marksmen ist ein sehr großes, unbewohntes Übungsgelände notwendig, in dem auch möglichst viele Geländearten zu finden sind. Solche Trainingsbedingungen, die in Europa kaum zu bieten sind, gibt es in unserem 100 Quadratkilometer großen Ondjou Wildnisreservat.
- Alle möglichen Szenarien in LR Protective Marksman-Missionen können mit und bei uns perfekt simuliert werden.
- Aufgrund der klimatischen Bedingungen in Namibia (fast ganzjährig Sonnenschein) kann das Open Air Training dauerhaft angeboten werden.
- Da wir die Jagd als eine der besten Trainingsmethoden für LR-Sicherungsschützen und "Scharfschützen" im Allgemeinen ansehen, kann der Kurs auf Wunsch mit einer Trophäen- oder Fleischerntejagd kombiniert werden.
- Auch erfahrene Long Range Schützen können bei uns dank perfekter Trainingsbedingungen ihre Schießleistung verbessern, und den praktischen Einsatz ihrer Fähigkeiten im taktischen Rahmen eines simulierten Personenschutz-, Armed Response-, oder Anti Wilderer-Einsatz erproben.
Zusammenfassung
Sowohl in der Aus- als auch in der Weiterbildung sind wir weltweit eine hervorragende Adresse für angewandtes Long Range Shooting.
%2Ccts%2Cmarc_JPG.jpg)
Target
aquisition
Erspähen, lokalisieren und identifizieren des Ziels
_JPG.jpg)
Camouflage &
Hiding site selection
Tarnung und Auswahl der verdeckten Schussposition
_JPG.jpg)
Ambush
tactics
Hinterhaltlegen /Ziel abpassen
_JPG.jpg)
Long Range
Trajectory& Accurracy
Alle Faktoren für den präzisen Schuss und Bestimmung der Schussparameter
_JPG.jpg)
All
Angle Shooting
Schiessen aus allen Winkeln - z.B. steil nach oben oder steil nach unten
.jpg)
All
Position Shooting
Schiessen aus allen Körperpositionen - Anpassung der Position an das Gelände
_JPG.jpg)
All Terraine
Shooting
Schiessen in unterchiedlichem Gelände, z.B. Berge und dichte Vegetation etc
_JPG.jpg)
Under-stress
Shooting
Schiessen unter Belastung, Stress und harten Bedingungen
_JPG.jpg)
Retreat &
Relocating Tactics
Unerkannte Positions-verlagerung nach dem Schuss bzw. unerkannter Rückzug
Move-in
Tactics
Verdeckte Annäherung an das Ziel
%20(2)_edit.jpg)
Night &
Low light Shooting
Long Range bei Dunkelheit und schlechten Lichtverhältnissen
_edite.jpg)
Long Range
Hunting
Long Range Shooting Skills in jagdlichen Herausforderungen

Sicherheitstraining im südlichen Afrika hat weltweit zu recht einen guten Ruf, ausgelöst durch unsere Erfahrungen mit hohen Gewaltkriminalitätsraten und unsere Kriegs- und Krisengeschichte.
Profitiert davon um beruflich und/oder privat einen Ausbildungsvorsprung zu sichern.
Marco G, Crime+Terror Survival Academy,
Chief Instructor
_JPG.jpg)